
In der Region Donau-Moldau sind gute Voraussetzungen für die Energiegewinnung aus erneuerbaren Energieträgern gegeben. Zudem besteht ein hohes Potenzial für die Steigerung der Energieeffizienz, etwa durch Wärmedämmung im Gebäudebereich oder den Umstieg auf Elektromobilität. Erneuerbare Energien stehen für zukunftsorientierte Arbeitsplätze in der Region - Stichwort „Green Jobs".
Eine zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur und attraktive Mobilitätsangebote, welche die Teilregionen der EDM miteinander verbinden, sind die Grundlage einer erfolgreichen wirtschaftlichen und grenzüberschreitenden Entwicklung und einer guten Lebensqualität der Bevölkerung. Ein grenzüberschreitend abgestimmter Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und der Mobilitätsangebote kann die Standortpotenziale der EDM weiter erhöhen.
Beim 6. Regensburger Energiekongress am 13. und 14. März 2023 kamen VertreterInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik an der OTH Regensburg zusammen, um sich zum Thema „Resiliente Energieversorgung“ auszutauschen.
Beim Tag der Forschung erhalten Sie die Gelegenheit, im Rahmen von spannenden Kurzvorträgen und Posterpräsentationen zu erfahren, an welchen Themen unsere Wissenschaftler:innen forschen und welche Projekte bestehen oder geplant sind. Auch in diesem Jahr wurden die Poster nach dem Prinzip „Ein Bild, ein Satz – Forschung auf einen Blick!" gestaltet.
Die EDM-Regionen Niederbayern und Oberpfalz waren am 8. März zu Gast beim Bayerischen Wirtschaftsministerium, um das 30-jährige Jubiläum des Regionalmanagements Bayern in der Residenz in München zu feiern.