
In der Region Donau-Moldau sind gute Voraussetzungen für die Energiegewinnung aus erneuerbaren Energieträgern gegeben. Zudem besteht ein hohes Potenzial für die Steigerung der Energieeffizienz, etwa durch Wärmedämmung im Gebäudebereich oder den Umstieg auf Elektromobilität. Erneuerbare Energien stehen für zukunftsorientierte Arbeitsplätze in der Region - Stichwort „Green Jobs".
Eine zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur und attraktive Mobilitätsangebote, welche die Teilregionen der EDM miteinander verbinden, sind die Grundlage einer erfolgreichen wirtschaftlichen und grenzüberschreitenden Entwicklung und einer guten Lebensqualität der Bevölkerung. Ein grenzüberschreitend abgestimmter Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und der Mobilitätsangebote kann die Standortpotenziale der EDM weiter erhöhen.
Das Regensburger Start-up Microbify wird klimaneutrales Gas mit Hilfe von Mikroorganismen produzieren und mit diesem innovativen Ansatz zur Energiewende beitragen. Maßgeblich für die Gründung war nicht zuletzt die gute Zusammenarbeit der Universität Regensburg und der Masaryk Universität in Brünn. Im EDM-Experten-Interview erfahren wir mehr zur Gründungs- und Forschungsgeschichte von Assoc. Prof. Dr. Monika Vítězová von der Masaryk Universität und Linda Dengler, Geschäftsführerin von Microbify.
Voller neuer Ideen, mit vielen neuen Kontakten – und nicht zuletzt auch in optimistischer Grundstimmung. Mit diesem Fazit ist am 9. März das zweitägige OÖ Zukunftsforum 2022 in der voestalpine Stahlwelt zu Ende gegangen.
Die Themenmanagements der Europaregion Donau-Moldau in Niederbayern und der Oberpfalz dürfen sich über eine erneute Projektförderung für die nächsten drei Jahre durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie freuen.