
Hochschulkooperationen
An den knapp 60 Hochschul- und Forschungseinrichtungen im EDM-Raum stehen jungen Menschen vielfältige Bildungsangebote und Qualifizierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Durch die gut ausgebaute Hochschullandschaft gibt es in der Europaregion Donau-Moldau hoch qualifizierte Arbeitskräfte und Forschungs-Know-how, wovon zahlreiche Branchen profitieren.
Um die vorhandenen Stärken in der tertiären Ausbildung und der Forschung weiter auszubauen fördert die EDM:
Einen Überblick sowie detaillierte Informationen über die einzelnen Hochschuleinrichtungen in der Europaregion Donau-Moldau finden Sie hier: digitaler Hochschulführer
Vorstellung der Projekte Best Practice finden Sie hier: Best Practice Projekte
Unsere E-Newsletter: Hochschul- und Forschungsnetzwerk der Europaregion Donau-Moldau finden Sie hier: E-Newsletter
Online Datenbank zu Förder- und Forschungsprojekten der Hochschulen aus der Europaregion Donau-Moldau finden Sie hier: Online Projektdatenbank
Beim 6. Regensburger Energiekongress am 13. und 14. März 2023 kamen VertreterInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik an der OTH Regensburg zusammen, um sich zum Thema „Resiliente Energieversorgung“ auszutauschen.
Beim Tag der Forschung erhalten Sie die Gelegenheit, im Rahmen von spannenden Kurzvorträgen und Posterpräsentationen zu erfahren, an welchen Themen unsere Wissenschaftler:innen forschen und welche Projekte bestehen oder geplant sind. Auch in diesem Jahr wurden die Poster nach dem Prinzip „Ein Bild, ein Satz – Forschung auf einen Blick!" gestaltet.
Die EDM-Regionen Niederbayern und Oberpfalz waren am 8. März zu Gast beim Bayerischen Wirtschaftsministerium, um das 30-jährige Jubiläum des Regionalmanagements Bayern in der Residenz in München zu feiern.