
Die künftigen Strategien sollen zur Stärkung der sozialen und technologischen Innovationen im Gesundheitswesen in der Europaregion Donau-Moldau dienen. Schwerpunkt ist der Wissenstransfer in den teilnehmenden Partnerregionen einerseits und der Aufbau einer langfristigen grenzüberschreitenden Kooperation im Gesundheitswesen andererseits. Soziale und technologische Innovationen im Gesundheitswesen tragen zu intelligentem, nachhaltigem und innovativem Wachstum bei und könnten vor allem in der ländlich geprägten EDM und ihrer strukturschwächeren Grenzregion als Chance genutzt werden.
LR Eichtinger: Interregionale und freundschaftliche Zusammenarbeit bewährt sich insbesondere in Krisenzeiten
Die EU-Förderprogramme Interreg stehen seit langem für eine erfolgreiche Zusammenarbeit der europäischen Regionen.
Am 10. Juni 2022 drehte sich an der FH St. Pölten alles um digitale Therapie und Reha. ExpertInnen aus Wirtschaft und Forschung aus ganz Europa gaben Einblicke in ihre Tätigkeiten und Studierende stellten eigene Projekte zur digitalen Gesundheitsversorgung vor.