
Die künftigen Strategien sollen zur Stärkung der sozialen und technologischen Innovationen im Gesundheitswesen in der Europaregion Donau-Moldau dienen. Schwerpunkt ist der Wissenstransfer in den teilnehmenden Partnerregionen einerseits und der Aufbau einer langfristigen grenzüberschreitenden Kooperation im Gesundheitswesen andererseits. Soziale und technologische Innovationen im Gesundheitswesen tragen zu intelligentem, nachhaltigem und innovativem Wachstum bei und könnten vor allem in der ländlich geprägten EDM und ihrer strukturschwächeren Grenzregion als Chance genutzt werden.
Zur Eindämmung der Ausbreitung von COVID-19 wurden innerhalb Länder der Europaregion Donau-Moldau wieder neue Maßnahmen eingeführt.
Die Europaregion Donau-Moldau (EDM) versteht sich als trilaterale Netzwerkorganisation. Vor diesem Hintergrund bietet die EDM-Kompetenzlandkarte Akteuren im EDM-Gebiet eine Plattform zum Kontaktaufbau, Erfahrungsaustausch und schließlich zur Entwicklung von grenzüberschreitenden Projekten.
Julia Winkler ist Projektmanagerin bei der Initiative Healthacross, die sich um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitswesen zwischen Niederösterreich und den angrenzenden Nachbarregionen aus Tschechien, der Slowakei und Ungarn kümmert.