
Die künftigen Strategien sollen zur Stärkung der sozialen und technologischen Innovationen im Gesundheitswesen in der Europaregion Donau-Moldau dienen. Schwerpunkt ist der Wissenstransfer in den teilnehmenden Partnerregionen einerseits und der Aufbau einer langfristigen grenzüberschreitenden Kooperation im Gesundheitswesen andererseits. Soziale und technologische Innovationen im Gesundheitswesen tragen zu intelligentem, nachhaltigem und innovativem Wachstum bei und könnten vor allem in der ländlich geprägten EDM und ihrer strukturschwächeren Grenzregion als Chance genutzt werden.
Herr Florian Lochner, MA ist Mitarbeiter der Initiative Healthacross der NÖ Landesgesundheitsagentur. Im Zuge seines Masterstudiums verfasste er eine Arbeit zum Thema Green Hospitals – Nachhaltigkeit im Gesundheits- und Krankenhaussektor am Beispiel Niederösterreichs. Im Interreg V-A AT-HU Projekt „HEAL NOW“ zwischen Niederösterreich, Burgenland und Ungarn nimmt er die für die Initiative wichtige Rolle als Projektleiter ein und wirkt somit Maßgeblich beim Aufbau einer Krankenhauskooperation im Fachbereich der digitalen Pathologie zwischen dem LK Wr. Neustadt und dem Krankenhaus in Sopron mit.
Beim Tag der Forschung erhalten Sie die Gelegenheit, im Rahmen von spannenden Kurzvorträgen und Posterpräsentationen zu erfahren, an welchen Themen unsere Wissenschaftler:innen forschen und welche Projekte bestehen oder geplant sind. Auch in diesem Jahr wurden die Poster nach dem Prinzip „Ein Bild, ein Satz – Forschung auf einen Blick!" gestaltet.
Die EDM-Regionen Niederbayern und Oberpfalz waren am 8. März zu Gast beim Bayerischen Wirtschaftsministerium, um das 30-jährige Jubiläum des Regionalmanagements Bayern in der Residenz in München zu feiern.