
Trinationaler Runder Tisch: Künstliche Intelligenz Termin: 24. April 2025, 11:00 – 18:00 Uhr, ARS Electronica Center, Linz
Der Trinationale Runde Tisch vernetzt KI-Expertinnen und -Experten der tschechischen, deutschen sowie österreichischen Hochschulen und präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich des maschinellen Lernens sowie den damit verbundenen Technologien. Seien Sie am 24. April 2025 im ARS Electronica Center in Linz dabei und tauschen sich mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu den Grundlagen sowie vielfältigen Anwendungsfeldern der KI aus. Impulse aus der aktuellen KI-Forschung erhalten Sie in folgenden Beiträgen:
• Prof. Ali Nikrang, University of Music and Theatre Munich:
AI in the Arts: Opportunities and Challenges
• Prof. Dr. Andreas J. Kassler, Deggendorf Institute of Technology:
Performance Benchmarking of AI-Algorithms for Time-Series Forecasting
• PD Dr. Bernhard Moser, Software Competence Center Hagenberg GmbH and Johannes Kepler University Linz:
Neuromorphic Computing @ JKU-SCCH
• Prof. Dr. Christian Osendorfer, University of Applied Sciences Landshut:
Foundation Models for Knowledge Extraction and Image Compression
• Dr. Luboš Šmídl, PhD, University of West Bohemia in Pilsen:
Telemedicine Self-Examination of Speech and Memory for Rapid Detection of Cognitive Impairments Using Machine Learning Methods
• Assoc. Prof. Dr. Roman Mouček, University of West Bohemia in Pilsen:
Advancing Motor Imagery and Execution with Artificial Intelligence
• Assoc. Prof. Dr. Radka Symonová, University of South Bohemia in Budweis:
AI in Aquaculture, Fishery and Hydrobiology
• André Kestler, OTH Amberg-Weiden:
Agent-Lab - Advanced Generative Experimentation with Neural Technologies for Laboratories
• Prof. Dr. Stefan Huber, Salzburg University of Applied Sciences:
Bridging AI Research with Industrial Automation
• Valerija Muravjova and Prof. Dr. Margarethe Ueberwimmer, University of Applied Sciences Upper Austria:
AI Catalyst for Export-Oriented SMEs
Neben wissenschaftlichen Impulsbeiträgen erwarten Sie Diskussionen zu verschiedenen Aspekten der KI. Im Barcamp-Format können verschiedene KI-Themenstellungen von den Teilnehmenden eingereicht werden. Sollten Sie bereits im Vorfeld an die Veranstaltung Themenvorschläge für das Barcamp haben, lassen Sie uns diese gern per E-Mail zukommen: info@kico.bayern. Darüber hinaus gibt das ARS Electronica Center zu Beginn der Veranstaltung Einblicke in seine Aktivitäten im Bereich KI (u.a. Deep Space 8K).
Ab 19:00 Uhr besteht die Möglichkeit, Gespräche mit Ihren Kolleginnen und Kollegen im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens (auf Selbstzahlerbasis) im Wirtshaus Keintzel (Rathausgasse 8, 4020 Linz, Österreich) fortzusetzen.
Die Veranstaltung wird in englischer Sprache stattfinden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmendenzahl jedoch beschränkt.
Eine Anmeldung ist über die Homepage KI Campus Ostbayern noch bis zum 15. April 2025 möglich: https://www.kico.bayern/veranstaltungen/veranstaltungskalender/detail/trinationaler-runder-tisch-kuenstliche-intelligenz-2025-de
Weitere Informationen und Programm finden Sie hier.
1743761557_de_einladung_de.pdf | 361.32 KB | Herunterladen |