Die Beziehung von Inhibition of Return und Kurzzeitgedächtnis bei der visuellen Suche

Wenn wir nach einer 5-Cent Münze in unserer Geldbörse suchen oder im Gedränge nach einer bestimmten Person Ausschau halten, führen wir damit ein grundlegendes menschliches Verhalten aus, nämlich eine visuelle Suche. Visuelle Suche beschreibt die Suche nach einem Zielobjekt (z.B. der 5-Cent Münze) unter einer Menge von Ablenkungsreizen (z.B. alle weiteren Münzen, die sich in der Geldbörse befinden) und wird von uns täglich hundertfach ausgeführt, meistens ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Es gibt in der Forschung bereits zahlreiche Theorien, durch welche Faktoren ein Zielobjekt möglichst schnell gefunden werden kann. Zum Beispiel gibt es Belege, dass wir unser Gedächtnis einsetzen, um eine Suche möglichst effizient durchzuführen. Wir können uns also zumindest ein paar Objekte merken, die wir bereits angesehen haben und können diese Objekte bei Bedarf auch schneller wiederfinden. Es gibt aber auch Hinweise auf andere Funktionen, die uns daran hindern, sofort wieder dort hinzusehen, wo wir bereits gesucht haben. In der Forschungsliteratur wird diese „Hemmung zur Rückkehr“ (engl.: „Inhibition of Return“) selbst öfters als eine Art Gedächtnis angesehen, da das Hemmen von zuletzt angesehenen Objekten voraussetzt, dass diese „irgendwo“ im Gedächtnis gespeichert werden. Trotzdem wurde bis jetzt nie untersucht, inwieweit die „Hemmung zur Rückkehr“ auf der einen Seite und unser Gedächtnis auf der anderen Seite sich bei der visuellen Suche gegenseitig beeinflussen oder ob sie vollkommen unabhängig voneinander arbeiten. In dem vorgeschlagenen Projekt wollen wir eben diese Wechselwirkung genauer untersuchen. Dazu werden wir die Blickbewegungen von Personen aufzeichnen, während diese eine visuelle Suche durchführen. Durch unsere Experimente erwarten wir uns, ein möglichst genaues Bild über diese zwei wichtigen Faktoren bei der visuellen Suche zu erhalten. Damit wird ein wissenschaftlich weitreichender Beitrag zur Forschung auf diesem Gebiet geleistet.

Länderkürzel AT
Name der begünstigten Einrichtung Donau-Universität Krems
Projektleitung Department für Klinische Neurowissenschaften und Präventionsmedizin Zentrum für Demenzstudien
Verknüpfung pf.fwf.ac.at
Förderrahmen & Förderprogramm Wissenschaftsfond FWF, Einzelprojekte
Ikona

Entdecke die Europaregion

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

Heimatschätze

Heimatschätze

Tradition, die man nicht ins Museum stellen kann

Videovorstellung einiger Hochschulen

Videovorstellung einiger Hochschulen

Studierende zeigen was angesagt ist- Hochschuleinrichtungen in der Dreiländerregion jetzt auch in Bild und Ton

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Hochschulführer

Hochschulführer

Ein Hochschulleitfaden für die Europaregion

Best Practice Projekte

Best Practice Projekte

Aus dem Hochschulbereich

Sommerjobs in der EDM

Sommerjobs in der EDM

Sammeln Sie Erfahrungen

Fotodatenbank der EDM

Fotodatenbank der EDM

Fotografien für die breite Nutzung

Tipps zu Museen und Galerien

Tipps zu Museen und Galerien

Vielfältiges Angebot

28 Burgen und Schlösser

28 Burgen und Schlösser

Entdecken Sie außergewöhnliche Sehenswürdigkeit

28 schönste Rundwanderungen

28 schönste Rundwanderungen

Wanderausflüge durch die Europagerion

28 schönste Tagestouren

28 schönste Tagestouren

Mit dem Fahrrad durch die EDM

28 traditionelle Rezepte

28 traditionelle Rezepte

Kochen mit der Europaregion

Wir kochen gut

Wir kochen gut

Geschmack der Europaregion

Zweisprachigkeit in der EDM

Zweisprachigkeit in der EDM

Unser Angebot

Glossar

Glossar

Glossar

Moderne Gemeinde

Moderne Gemeinde

Im Gespräch über Digitalisierung

Datenbank der Gemeinden

Datenbank der Gemeinden

Übersicht aller Gemeinden in der EDM

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Beispiele für Digitalisierung