
Bayerisch-Tschechischer Unternehmertag am 06.04.2017 in Bayerisch Eisenstein Bei der Europaregion Donau-Moldau und dem Niederbayern-Forum steht in diesem Jahr der grenzübergreifende Dialog und Austausch zwischen Unternehmensvertretern aus Niederbayern und den tschechischen Nachbarregionen Südböhmen und Pilsen im Mittelpunkt.
Gemeinsam an der Zukunft arbeiten – dieses Verständnis prägt heute das Verhältnis zwischen beiden Ländern auf politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene. Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung zeigt, dass es sich gelohnt hat, die guten Beziehungen zwischen den Nachbarn Bayern und Tschechien aktiv zu pflegen.
Für Deutschland ist das Land an der Moldau der zweitwichtigste Handelspartner in Mittel- und Osteuropa. Grund für die starke Position der mit 10,5 Millionen Einwohnern recht kleinen Republik ist die enge Verzahnung der tschechischen und deutschen Wirtschaft. Nahezu ein Drittel des Außenhandelsumsatzes von Tschechien entfällt auf Deutschland, das der mit Abstand wichtigste Handelspartner ist. Die tschechische Wirtschaft zeichnet sich durch ihre enge Verflechtung mit Bayern, ihren hohen Industrieanteil und ein starkes Profil im Fahrzeug- und Maschinenbau aus.
Niederbayerische Unternehmen mit Betriebsteilen in Tschechien profitieren von dieser Entwicklung. Die enge Anbindung an die deutschen Mutterwerke erzeugt einen ständigen Warenfluss in beide Richtungen, der sich im Handelsvolumen niederschlägt. Aktuelle Konjunkturdaten gehen hier von jährlichen Wachstumsraten zwischen 2 und 3 Prozent aus.
Die Europaregion Donau-Moldau und das Niederbayern-Forum stellen in diesem Jahr die Intensivierung des gegenseitigen Austauschs und die Vertiefung des Netzwerks zwischen Unternehmern aus den Regionen Pilsen, Südböhmen und Niederbayern in den Mittelpunkt ihrer gemeinsamen Aktivitäten. Das Bayerische Finanz- und Heimatministerium unter Staatsminister Söder stellt hierzu entsprechende Fördermittel zur Verfügung.
Ein als Kooperationsprojekt durchgeführter Bayerisch-Tschechischer Unternehmertag regt an, den Austausch unter Nachbarn auch künftig aktiv und ohne Berührungsängste voranzutreiben. Diese Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Ilse Aigner aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und vom Tschechischen Ministerium für Industrie und Handel. Neben den Ministerien und weiteren Partnern unterstützt auch die IHK Niederbayern die Kooperation und den grenzübergreifenden Austausch zwischen den Regionen.
Info-Box:
Bayerisch-Tschechischer Unternehmertag
Termin: 6. April 2017, 17:00 Uhr
Ort: Arberlandhalle, Bayerisch-Eisenstein
Vorprogramm: 14:00 bis 16:00 Uhr Betriebsbesichtigung Liebich Holzmanufaktur, Zwiesel.
Anmeldung und Information: Netzwerkmanagerin Bayern-Böhmen Frau Jaroslava Pongratz, Telefon: 0170 81 18 194, E-Mail: j.pongratz@euregio-bayern.de