23. 10. 2017

„In Bayern geboren – in der Welt zu Hause"– ein Motto, das für viele Wissenschaftler, Künstler oder Sportler gilt, aber erst recht für manche Weltmarke aus Industrie und Mittelstand. Auch Niederbayern mit seinem Mittelstand und einigen führenden Weltmarken trägt dazu bei, denn auch hier erfüllen Top-Unternehmen die Kriterien zum nachhaltigen Wirtschaften.

Als bodenständige Produzenten und Dienstleister, oft als Marktführer in einer Nische, haben sie sich oft international hervorragend positioniert und sind beste Repräsentanten unserer Heimat. Ausgezeichnete Ausbildungsprogramme und Karrierechancen sind ebenfalls Markenzeichen niederbayerischer Firmen. Aus diesem Grund vergibt der Verein "Niederbayern-Forum e.V. " unter Leitung von Bertram Vogel gemeinsam mit den Landkreisen und den kreisfreien Städten Niederbayerns den Preis „Top Unternehmen Niederbayern" in den Kategorien Innovation, Handwerk, Handel, Tourismus und Ausbildung.

Dieses Jahr erfolgte die Verleihung im Landkreis Rottal-Inn erstmals im Rahmen einer festlichen Gala am 19.10.2017 in Eggenfelden am Theater an der Rott.

Gewürdigt wurden die herausragende Leistungskraft und das besondere Engagement der Unternehmen in der Region Rottal-Inn.

Bei den Vorbereitungen hatte die Kreisentwicklung unter der Federführung von Waldemar Herfellner und Martin Siebenmorgen keine Kosten und Mühen gescheut: Als Moderatorin des Abends konnte so Susanne Schöne, Moderatorin bei N24 und auf zahlreichen Großveranstaltungen präsent, gewonnen werden. Zusammen mit dem musikalischen Rahmenprogramm der Schüler des Karl-von-Closen-Gymnasiums aus Eggenfelden sorgte sie für eine stimmungsvolle und elegante Atmosphäre.

Zahlreiche Ehrengäste waren gekommen, um an der Preisverleihung teilzunehmen. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Regierungspräsident Rainer Haselbeck und Landrat Michael Fahmüller eröffneten den Gala-Abend jeweils mit einem kurzen Grußwort, bevor der erste Preis in der Kategorie Innovation verliehen wurde.

Als Laudator würdigte Regierungspräsident Rainer Haselbeck den Preisträger in der Kategorie Innovation FotoFinder aus Bad Birnbach, jenes Unternehmen, das es mit einer hoch innovativen Technologie zum Weltmarktführer in seiner Disziplin gebracht hat. Von der Garagenfirma zum Weltmarktführer - das bayerische Familienunternehmen ist ein echter Hidden Champion - Pionier und weltweit führend auf dem Gebiet der Hautkrebs-Früherkennung durch digitale, bildgebende Verfahren.

Franz Greipl, Vizepräsident der HWK Niederbayern und Oberpfalz, hielt die Laudatio für den Preisträger in der Kategorie Handwerk. Diesen Preis erhielt die Firma Schuhbauer GmbH aus Arnstorf, welche beispielsweise Korpus-Möbel und „Arbeitsplatten" aus Acryl-Kunststoff (die Mineralwerkstoffverarbeitung ist seit 2009 ein wichtiges Standbein), die sich in verschiedensten sehr bekannten Unternehmen finden, herstellt. Firmenchef ist Holzingenieur Michael Schuhbauer, der das Unternehmen in zweiter Generation führt. Er hat das Unternehmen in den letzten 10 Jahren stetig ausgebaut und dabei „eingefahrene Wege verlassen".

Top-Unternehmen in der Kategorie Tourismus ist das Wellnesshotel Sonnengut in Bad Birnbach. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich lobte das Hotel als ein bodenständiges, mit viel Herz geführtes Haus, das seinen Gästen eben genau dieses Gefühl von Heimat und Geborgenheit vermittelt, das insbesondere für die Verbesserung des Wohlbefindens im Rahmen einer Kur so wichtig ist. Seit 1993 leiten Hans-Jörg und Petra Franzke das Hotel Sonnengut. Bereits 1994 wurde es als 4-Sterne-Hotel und 2001 schließlich als 4 Sterne Superior klassifiziert.

In der Kategorie Handel hieß der Preisträger WEKO Wohnen aus Pfarrkirchen. Laudator Peter Glas, Vizepräsident der IHK Niederbayern und Oberpfalz, durfte den Preis an Alois Weber überreichen. WEKO hat es geschafft, sich nicht nur als größtes Möbelhaus der Region zu etablieren, sondern auch eine Identifikation des Unternehmens mit den Menschen und ihrer Heimat zu schaffen. Im Interview mit der Moderatorin Susanne Schöne betonte Weber, dass es für ihn eine Selbstverständlichkeit sei, der Region auch etwas zurückzugeben, beispielsweise im Bereich soziales Engagement.

TOP-Unternehmen Niederbayerns in der Kategorie Ausbildung wurde Stela Laxhuber GmbH aus Massing. Landrat Michael Fahmüller bezeichnete Stela als „Ein Unternehmen, das Geschichte hat und doch klar auf die Zukunft ausgerichtet ist, ein Unternehmen das es mit seiner hochspezialisierten Technologie zu einem echten Global Player in seinem Bereich gebracht hat. Ein Unternehmen, dass sich der Verantwortung für seine Heimat bewusst ist und deshalb selbst und in Eigeninitiative Himmel und Hölle in Bewegung setzt, um jungen Menschen in der Region eine Zukunftsperspektive zu bieten." In den beiden Unternehmen Stela Elektro und Stela Laxhuber GmbH sind etwa 170 Mitarbeiter beschäftigt.

Landrat Michael Fahmüller freute sich mit den Preisträgern: „Diese Unternehmen sind Aushängeschilder der Region, sie tragen auch mit den vielen Arbeitsplätzen, die in diesen Unternehmen angeboten werden, dazu bei, dass unsere Region eine Zukunft hat."


Zurück
Mapa
Sommerjob in der EDM

Sommerjob in der EDM

Sammeln Sie Erfahrungen

Archiv
Ikona

Entdecke die Europaregion

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

Heimatschätze

Heimatschätze

Tradition, die man nicht ins Museum stellen kann

Videovorstellung einiger Hochschulen

Videovorstellung einiger Hochschulen

Studierende zeigen was angesagt ist- Hochschuleinrichtungen in der Dreiländerregion jetzt auch in Bild und Ton

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Hochschulführer

Hochschulführer

Ein Hochschulleitfaden für die Europaregion

Best Practice Projekte

Best Practice Projekte

Aus dem Hochschulbereich

Sommerjobs in der EDM

Sommerjobs in der EDM

Sammeln Sie Erfahrungen

Fotodatenbank der EDM

Fotodatenbank der EDM

Fotografien für die breite Nutzung

Tipps zu Museen und Galerien

Tipps zu Museen und Galerien

Vielfältiges Angebot

28 Burgen und Schlösser

28 Burgen und Schlösser

Entdecken Sie außergewöhnliche Sehenswürdigkeit

28 schönste Rundwanderungen

28 schönste Rundwanderungen

Wanderausflüge durch die Europagerion

28 schönste Tagestouren

28 schönste Tagestouren

Mit dem Fahrrad durch die EDM

28 traditionelle Rezepte

28 traditionelle Rezepte

Kochen mit der Europaregion

Wir kochen gut

Wir kochen gut

Geschmack der Europaregion

Zweisprachigkeit in der EDM

Zweisprachigkeit in der EDM

Unser Angebot

Glossar

Glossar

Glossar

Moderne Gemeinde

Moderne Gemeinde

Im Gespräch über Digitalisierung

Datenbank der Gemeinden

Datenbank der Gemeinden

Übersicht aller Gemeinden in der EDM

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Beispiele für Digitalisierung