
Die Region Vysočina, die in diesem Jahr den Vorsitz der Europaregion Donau-Moldau (im Folgenden EDM genannt) innehat, war in der letzten Juniwoche Gastgeber einer Sitzung des Politischen Vorstands der EDM. Unter dem Vorsitz von Hana Hajnová, der 1. stellvertretenden Kreishauptfrau der Region, diskutierten die hochrangigen politischen Vertreter der sieben Partnerregionen über die künftige Form der Zusammenarbeit innerhalb der EDM und die Gestaltung der weiteren Aktivitäten dieser Gruppierung.
Die erste der drei in Vysočina geplanten Sitzungen des EDM-Präsidiums fand in der malerischen Umgebung des neu rekonstruierten Schlosses Třešť statt.
Den Mitgliedern des Präsidiums wurden die Aktivitäten vorgestellt, die die Mitgliedsregionen in der Tschechischen Republik, Österreich und Deutschland im ersten Halbjahr 2024 bisher durchgeführt haben, und zwar nicht nur in den drei Kernthemen der EDM (Industrie 4.0 und Digitalisierung, Gesundheit und Tourismus), sondern auch im Querschnittsthema Sprachenoffensive bzw. Arbeit mit der breiten Öffentlichkeit. Die Region Vysočina verfolgt weiterhin das Hauptmotto ihres diesjährigen Vorsitzes: „EDM - gemeinsam neue Herausforderungen meistern". Auch in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 plant sie, wichtige Initiativen zu organisieren oder zu unterstützen, beispielsweise zur Förderung der sozialen Verantwortung oder eines gesunden Lebensstils.
„Ich freue mich darauf, dass die EDM auch weiterhin die Vernetzung, das Knüpfen neuer Kontakte und den Austausch bewährter Verfahren auf internationaler Ebene unterstützt, was seit 2012 ein zentrales Thema unserer Zusammenarbeit ist", fasste Hana Hajnová die Ergebnisse des Treffens zusammen. „Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Regionen kontinuierlich zu vertiefen, damit wir uns gemeinsam neuen Herausforderungen stellen und in allen Bereichen unserer Arbeit bedeutende Erfolge erzielen können", schloss Hana Hajnová.