
Im April fanden im Gebiet der Europäischen Region Donau-Moldau (im Folgenden EDM) mehrere Aktivitäten für die Fachwelt und die breite Öffentlichkeit statt. Vertreter der EDM waren sowohl auf der Fachkonferenz „Computer in der Schule“, bei der es um digitale Technologien in der Bildung ging, als auch auf dem Regionalen Diabetestag präsent, und nicht zuletzt widmeten sich die Vertreter auch dem Umweltschutz, der in den EDM-Strukturen ebenfalls eine wichtige Rolle spielt.
Die dreitägige Konferenz „Počítač ve škole" („Computer in der Schule") ist dank ihres breiten Spektrums an interessanten Themen, Workshops und der Produktausstellungen gesamtstaatlich bekannt und erfreut sich jedes Jahr einer großen Teilnehmerzahl. In diesem Jahr konzentrierte sich die Konferenz auch auf folgende Themen im Zusammenhang mit der Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Bildung:
- Didaktik der Schulinformatik
- Digitale Kompetenzen in geisteswissenschaftlichen Fächern
- Gamification in der Bildung
- Technologische Trends.
EDM-Vertreterinnen präsentierten auf der Konferenz Aktivitäten zum Thema Industrie 4.0, die in der Region Vysočina vor allem im Rahmen des Kleinprojekts „Wissenstransfer im Bereich Industrie 4.0 über die Grenze" durchgeführt werden. Die Konferenzteilnehmer hatten die Möglichkeit, die gesamte EDM und die geplanten Aktivitäten kennenzulernen, wie z. B. das Seminar für Bildungseinrichtungen „I4.0 und Digitalisierung: moderne Trends im Bildungsbereich", die zur Steigerung der Kompetenzen von Unternehmen, Sekundar- und Hochschuleinrichtungen und anderen relevanten Institutionen in Bezug auf Industrie 4.0 führen.
Darüber hinaus wurden die EDM-Aktivitäten im Zusammenhang mit der Gesundheitsfürsorge und einem gesunden Lebensstil auf dem Regionalen Diabetes-Tag vorgestellt, der am 21. April 2022 im Regionalamt der Region Vysočina in Jihlava stattfand. Vertreter informierten die Besucher über die Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung in der EDM und bei dieser Gelegenheit konnten die Interessenten gedruckte -Rad- und Wanderführer mit darin eingezeichneten Sehenswürdigkeiten oder eine Informationsbroschüre zum Thema Telemedizin mitnehmen. Nicht zuletzt erhielten die Besucher auch Informationen über bevorstehende Veranstaltungen zum Thema Gesundheit und Gesundheitswesen innerhalb der EDM.
Im April fand in der Region Vysočina die Aktion „Čistá Vysočina" („Saubere Vysočina") statt, deren Ziel es ist, die Umwelt zu verbessern und einen angenehmen Aufenthalt in der Region zu gewährleisten. Bei der Aktion wird der Müll vor allem an Straßen und auf öffentlichen Plätzen in den Dörfern und Städten von Vysočina gesammelt. Ähnliche Aufräumaktivitäten werden in der gesamten EDM durchgeführt. Dazu gehören zum Beispiel das niederösterreichische „Stop Littering", das oberösterreichische „Hui statt Pfui", das gesamtstaatliche „Ukliďme Česko" oder das in Bayern seit den 1950er Jahren verbreitete „Rama dama".
In den meisten Regionen werden Aufräumaktionen nicht von den Regionalregierungen organisiert, die Tätigkeit der Region Vysočina ist in dieser Hinsicht einzigartig, sondern von Verbänden, Gemeinden oder anderen Organisationen. Die Organisatoren stellen Abfallsammelsäcke, Schutzausrüstung (Handschuhe, Warnwesten) und Hilfe bei der Abfallsammlung zur Verfügung.
Fotos von den Veranstaltungen finden Sie in der nachstehenden Galerie.