
Die Europaregion Donau-Moldau (EDM) versteht sich als trilaterale Netzwerkorganisation. Vor diesem Hintergrund bietet die EDM-Kompetenzlandkarte Akteuren im EDM-Gebiet eine Plattform zum Kontaktaufbau, Erfahrungsaustausch und schließlich zur Entwicklung von grenzüberschreitenden Projekten.
Die internetbasierte Landkarte zeigt auf, wer innerhalb der EDM in einzelnen Themenbereichen wie Forschung & Innovation, Arbeitsmarkt, Tourismus, Energie oder Hochschulen aktiv sind, welche Kompetenzen sie haben, welche Leistungen und Erfahrungen sie anbieten, wo sie angesiedelt sind und in welchen potenziellen Projekten sie Projektpartner sein könnten. Dazu kann sich jede öffentliche und gemeinnützige Institution auf www.kompetenzlandkarte.org unter „Organisation registrieren" in die EDM-Datenbank registrieren.
Über die Suchfunktion „Kooperationspartner finden" gibt es in der Kompetenzlandkarte die Möglichkeit, gezielt nach vorgegebenen Kriterien aber auch mithilfe einzelner Suchbegriffe mögliche Partner für Ihre Projektidee oder ein künftiges Projekt zu finden.
Nutzen Sie das Angebot zur Registrierung und werden Sie mit Ihrer Einrichtung Teil des EDM-weiten Expertennetzwerkes.
Einen speziellen Überblick über die Hochschuleinrichtungen bietet auch der digitale EDM-Hochschulführer. Unter www.studieren-in-der-europaregion.org finden Sie alle Universitäten, Technische Hochschulen, Fachhochschulen, Kunsthochschulen und Private Bildungseinrichtungen mit ihren Fachrichtungen und Studienschwerpunkten.