14. 02. 2017
Hochschulen Industrie 4.0

Der Startschuss ist gefallen. Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) bekam Anfang des Jahres zusammen mit der Westböhmischen Universität Pilsen und dem Institut für Technik und Wirtschaft Budweis den Zuschlag für ein bayerisch-tschechisches INTERREG-Förderprojekt.

10.02.2017 | Deggendorf

Zum Auftakt trafen sich die Partner vergangene Woche in Deggendorf. Ziel des Projekts ist, das duale Studium in der Grenzregion von Bayern und Tschechien gemeinsam durchzuführen.

Das duale Studium ist die perfekte Verbindung von Theorie und Praxis. Die Synergieeffekte aus theoretischen und praktischen Ausbildungsphasen können damit optimal genutzt werden. Die Studierenden haben die Möglichkeit im Verbundstudium ihre Berufsausbildung mit dem Studium zu kombinieren, oder sie bereichern ihr Studium durch vertiefte Praxisphasen im sogenannten Studium mit vertiefter Praxis.

Das duale System existiert so in Tschechien noch nicht. Im Projekt „Studium Dual International Tschechien – Bayern" absolvieren Studierende der drei Partnerhochschulen ein internationales duales Studium zusammen mit Unternehmen, die sowohl in Bayern als auch in Tschechien einen Standort haben.

Das Interesse der Unternehmen für das Projekt ist groß. Zwei Unternehmen, die MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA aus Deggendorf und die Kermi GmbH aus Plattling, nehmen von Beginn an am Projekt teil. Beide Unternehmen haben auch in Tschechien einen Standort. „Wir führen das duale Studium schon seit vielen Jahren in Plattling durch und haben immer sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Das Projekt ist für uns eine tolle Möglichkeit auch für unseren tschechischen Standort Stříbro (Bezirk Pilsen) zukünftige Fach- und Führungskräfte auszubilden und beide Arbeitswelten miteinander zu verbinden. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist Internationalität ein wichtiger Wettbewerbsvorteil.", so Florian Friedl von der Kermi GmbH. Auch Gunther Handlos von der MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA, das Unternehmen ist seit Jahren Unternehmenspartner der THD im dualen Studium und hat eine Tochtergesellschaft in Štěnovice (Bezirk Pilsen) in Tschechien, teilt die Begeisterung für das duale Studium: „Das duale Studium ist eine sehr gute Möglichkeit engagierte, leistungsstarke Studierende zu gewinnen und diese auch nach Abschluss des Studiums ans Unternehmen zu binden. Ein duales Studium zwischen Bayern und Tschechien hat nicht nur große Vorteile für uns, auch die Studierenden können durch die internationale Komponente davon profitieren."

Gemeinsam mit den beiden Partnerhochschulen und den Unternehmen will die Technische Hochschule Deggendorf langfristig Perspektiven gegen den Fachkräftemangel und für mehr Internationalisierung entwickeln. Durch das Projekt soll nicht nur die Bekanntheit der Grenzregionen Niederbayern und Tschechien als attraktive Beschäftigungsstandorte gesteigert werden, auch die Vernetzung der Bildungsinstitutionen und der beiden Arbeitswelten ist eines der Ziele.

Informationen zum Projekt erhalten Interessierte beim Career Service der THD. Kontakt: Claudia Probst, Tel. 09 91/36 15-284, claudia.probst@th-deg.de

Foto (Quelle: THD)
Kickoff-Meeting der Projektpartner in Deggendorf, v. l. Dr. Elise von Randow (THD), PhDr. Jan Gregor, Ph.D. (Institut für Technik und Wirtschaft Budweis), Ing. Michal Žemlička, Ph.D. ( Institut für Technik und Wirtschaft Budweis), Gunther Handlos (MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA), Martina Heim (THD), Florian Friedl (Kermi GmbH), Claudia Probst (THD), Ing. Roman Čermák, Ph.D.(Westböhmischen Universität Pilsen)

 


Zurück
Mapa
Sommerjob in der EDM

Sommerjob in der EDM

Sammeln Sie Erfahrungen

Archiv
Ikona

Entdecke die Europaregion

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

Heimatschätze

Heimatschätze

Tradition, die man nicht ins Museum stellen kann

Videovorstellung einiger Hochschulen

Videovorstellung einiger Hochschulen

Studierende zeigen was angesagt ist- Hochschuleinrichtungen in der Dreiländerregion jetzt auch in Bild und Ton

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Hochschulführer

Hochschulführer

Ein Hochschulleitfaden für die Europaregion

Best Practice Projekte

Best Practice Projekte

Aus dem Hochschulbereich

Sommerjobs in der EDM

Sommerjobs in der EDM

Sammeln Sie Erfahrungen

Fotodatenbank der EDM

Fotodatenbank der EDM

Fotografien für die breite Nutzung

Tipps zu Museen und Galerien

Tipps zu Museen und Galerien

Vielfältiges Angebot

28 Burgen und Schlösser

28 Burgen und Schlösser

Entdecken Sie außergewöhnliche Sehenswürdigkeit

28 schönste Rundwanderungen

28 schönste Rundwanderungen

Wanderausflüge durch die Europagerion

28 schönste Tagestouren

28 schönste Tagestouren

Mit dem Fahrrad durch die EDM

28 traditionelle Rezepte

28 traditionelle Rezepte

Kochen mit der Europaregion

Wir kochen gut

Wir kochen gut

Geschmack der Europaregion

Zweisprachigkeit in der EDM

Zweisprachigkeit in der EDM

Unser Angebot

Glossar

Glossar

Glossar

Moderne Gemeinde

Moderne Gemeinde

Im Gespräch über Digitalisierung

Datenbank der Gemeinden

Datenbank der Gemeinden

Übersicht aller Gemeinden in der EDM

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Beispiele für Digitalisierung