
Hochschulkooperationen
An den knapp 60 Hochschul- und Forschungseinrichtungen im EDM-Raum stehen jungen Menschen vielfältige Bildungsangebote und Qualifizierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Durch die gut ausgebaute Hochschullandschaft gibt es in der Europaregion Donau-Moldau hoch qualifizierte Arbeitskräfte und Forschungs-Know-how, wovon zahlreiche Branchen profitieren.
Um die vorhandenen Stärken in der tertiären Ausbildung und der Forschung weiter auszubauen fördert die EDM:
Einen Überblick sowie detaillierte Informationen über die einzelnen Hochschuleinrichtungen in der Europaregion Donau-Moldau finden Sie hier: digitaler Hochschulführer
Die Videovorstellung einiger Hochschulen finden sie hier.
Vorstellung der Projekte Best Practice finden Sie hier: Best Practice Projekte
Unsere E-Newsletter: Hochschul- und Forschungsnetzwerk der Europaregion Donau-Moldau finden Sie hier: E-Newsletter
Online Datenbank zu Förder- und Forschungsprojekten der Hochschulen aus der Europaregion Donau-Moldau finden Sie hier: Online Projektdatenbank
Die Hochschullandschaft in Tschechien kennenzulernen, sich mit den tschechischen KollegInnen zu Themen wie Hochschulzusammenarbeit, Studentenaustausch, Erasmus- und Forschungsprojekte, Unternehmenskooperationen und anderen auszutauschen sowie das Nachbarland Tschechien etwas näher kennenzulernen waren die Ziele einer zweitägigen Studienexkursion nach Pilsen und Budweis, die eine Delegation des Campus Burghausen der Technischen Universität Rosenheim unternommen hat.
Am 8. Oktober 2021 organisierte der Trägerverein Europaregion Donau-Moldau e. V. einen digitalen Workshop für die Hochschulen aus der EDM, mit aktuellen Informationen zu den neuen INTERREG A-Förderprogrammen Bayern – Österreich und Bayern – Tschechien 2021-2027.
Die EDM Studienreise wurde in Zusammenarbeit mit dem Europe Direct Informationsbüro in Freyung durchgeführt. Sie fand am Mittwoch, den 13. Oktober am Technolgienanwenderzentrum in Spiegelau als Hybridveranstaltung statt.