
Hochrangige politische Vertreter aus den Bezirken Oberpfalz und Pilsen trafen sich auf dem Hohenbogen bei Bad Kötzting (Oberpfalz) zu einem Gipfelgespräch der besonderen Art.
Das Wetter meinte es gut mit ihnen: Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um 30 Grad erklommen Bezirkstagspräsident Franz Löffler, Regierungspräsident Axel Bartelt und der Pilsener Hejtman Josef Bernard den Hohenbogen bei Bad Kötzting, um sich in sommerlicher Atmosphäre über die weitere Ausrichtung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen ihren Bezirken auszutauschen.
Der Höhenzug des 8 Kilometer langen und bis zu 1079 Meter hohen Berges bot dafür das passende Ambiente. Auf dem Gipfel angekommen, bestiegen Löffler, Bartelt und Bernard zunächst den Turm einer ehemaligen Abhörstation aus den Zeiten des Kalten Krieges, der ihnen einen herrlichen Ausblick auf das gemeinsame Grenzland bot. Anschließend ging es auf einer Waldwanderung bis zum Berggasthof Schönblick, wo man sich bei einem gemeinsamen Mittagessen über wichtige grenzüberschreitende Themen unterhielt. Neben der allgemeinen politischen Situation in Bayern und der Tschechischen Republik drehten sich die Gespräche vor allem um das grenzüberschreitende Rettungswesen sowie um die Europaregion Donau-Moldau.
Ein erstes derartiges Gipfelgespräch hatte es bereits 2017 auf dem Čerchov gegeben. Mit der neuerlichen Wanderung sollten die freundschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Bezirken weiter vertieft werden. Entsprechend bemerkte Hejtman Bernard zum Abschluss mit einem Augenzwinkern, dass er sich an die gemeinsamen Wanderungen gewöhnen könnte. Eine Fortsetzung der Gipfelgespräche im kommenden Jahr wird auf jeden Fall angestrebt.
Fotos: Bezirk Oberpfalz / Karl Reitmeier