
Am Samstag den 23. März 2019 öffnet die Glasfachschule Zwiesel von 10.00 bis 15.00 Uhr alle Abteilungen und lädt Sie in, das international anerkannte Berufliche Schulzentrum für Glas und Optik kennen zu lernen.
Gestaltende Handwerker entwickeln individuelle Glasprodukte jenseits der industriellen Massenfertigung und stellen diese in kleinen Stückzahlen oder als Unikate auch selbst her. Funktionale Produkte, die auch die Seele streicheln.
Produktdesigner gestalten Gebrauchsgegenstände, die in großen Stückzahlen von der Industrie produziert werden und vielen Menschen im täglichen Gebrauch dienen. Techniker beherrschen den Schmelzprozess, passen Glaseigenschaften an, optimieren Produktionsverfahren oder sind im Qualitätsmanagement tätig.
Für all diese Berufe im Bereich Handwerk, Gestaltung und Technik bietet die Glasfachschule Zwiesel optimale Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung.
Am Tag der offenen Tür lassen sich Glasbläser und Glasmacher, Glasmaler, Glasschleifer und Graveure sowie Flachglasveredeler bei Ihrer praktischen Arbeit über die Schultern schauen. Produktdesigner zeigen die vielfältigen Tätigkeitsfelder in der Gestaltung mit Glas. Glastechniker öffnen ihre Laboratorien und demonstrieren Möglichkeiten von der Gemengeoptimierung bis optischer Werkstoffanalyse. Techniker für Optik zeigen hochpräzise CNC-Fertigung optischer Bauteile und deren Qualitätskontrolle.
Interessenten für das nächste Schuljahr können sich umfassend über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren und sich mit Lehrern, Schülern und der Schulleitung austauschen.
Weitere Informationen unter 09922/ 8 444- 0
www.glasfachschule-zwiesel.de
Fotos G. Fruth/H. Wudy