
Die künftigen Strategien sollen zur Stärkung der sozialen und technologischen Innovationen im Gesundheitswesen in der Europaregion Donau-Moldau dienen. Schwerpunkt ist der Wissenstransfer in den teilnehmenden Partnerregionen einerseits und der Aufbau einer langfristigen grenzüberschreitenden Kooperation im Gesundheitswesen andererseits. Soziale und technologische Innovationen im Gesundheitswesen tragen zu intelligentem, nachhaltigem und innovativem Wachstum bei und könnten vor allem in der ländlich geprägten EDM und ihrer strukturschwächeren Grenzregion als Chance genutzt werden.
Bei der dritten und abschließenden Veranstaltung der Eventreihe 2019 „Digital Health“ am 14.11.209 im Softwarepark Hagenberg (AT) widmeten sich rund 50 ExpertInnen dem Thema: Welche Technologien werden uns in Zukunft das Leben erleichtern?
Bereits zum 16. Mal fand am 16. Oktober an der FH Oberösterreich in Linz unter dem Titel „Technische Innovationen in der Medizin“ das Linzer Forum Medizintechnik statt. Expertinnen und Experten gaben in spannenden Vorträgen Einblicke in den aktuellen Stand der Technik und Forschung und präsentierten Entwicklungen sowie Trends in Medizinprodukten.
Die Hochschulen Amberg und Deggendorf aus Bayern erproben neue Veranstaltungsform im Hochschulverbund "Transfer und Innovation Ostbayern"