01. 06. 2015
Energie & Verkehr

Bio-Dirndl-Heuspringen, Trachtenmodenschau mit den schönsten Prinzessinnen Niederösterreichs, Hochbeet-Gestaltungs-Workshops mit renommierten Profis, Live-Kochshow mit Spitzengastronom, Erlebnisspielplatz und Kinderwelt sowie ein Live-Gastauftritt des Sängers Waterloo: Das sind nur einige Highlights des diesjährigen Rahmenprogramms der BIOEM 2015. Die größte Energie- und Hausbaumesse Niederösterreichs hat aber noch viel mehr zu bieten!

250 branchenführende Aussteller. 14000 m2 Ausstellungsfläche. Und die neuesten Trends aus den Bereichen ressourceneffizientes Bauen, Sanieren und Wohnen. Damit begeistert die BIOEM jährlich mehr als 20.000 Besucher. Neu ist das umfangreiche Rahmenprogramm, das - neben Expertenvorträgen, Passivhausparcours und Sanierungsmeile - in diesem Jahr viel Unterhaltung bietet.

 

Eröffnungstag, Do. 04. Juni
Nach der offiziellen Eröffnung inklusive Frühschoppen und einer Live-Radiosendung mit dem ORF NÖ direkt von der Messe, startet um 16:15 Uhr bereits eines der Highlights: Die Trachtenmodenschau.
Eine „Augenweide" dabei sind nicht nur die außergewöhnlichen Maisetschläger-Dirndl aus dem Waldviertel, sondern auch die schönsten Prinzessinnen Niederösterreichs, die sie präsentieren: Hopfen-, Nuss-, Mohn-, Hanf-, Erpfi-, und die Karpfenkönigin sowie die Hopfenbotschafterin; sie alle werden das Publikum mit den neuesten Öko - Kollektionen bezaubern. Ein Gastauftritt des Sängers Waterloo um 17:30 Uhr sorgt für die richtige Stimmung zum Ausklang des Eröffnungsabend.

 

Gesundheitstag, Fr. 05. Juni
Geboten wird ganztägig ein umfassender Gesundheits-Check sowie Expertenwissen rund um das Thema „Gesundheit". Dazu gehört natürlich auch die gesunde Ernährung, im Idealfall durch Lebensmittel aus dem eigenen Garten. In Hochbeet-Gestaltungs-Workshops verraten die Profis der „Fricke Gründächer und Gartengestaltung GmbH" um 11 und 14 Uhr wissenswerte Tipps und Trick, wie man Hochbeete mit essbaren Blumen, dem klassischen Gemüse oder einfach zum „Naschen" für Kinder anlegt. Abschließend werden auch heuer über 80 Engagierte auf die Bühne gebeten und als „beste Waldviertler Freiwillige" geehrt.

 

Jugendtag, Sa. 06. Juni
Den Auftakt am dritten Messetag macht das Finale des Lehrlingswettbewerbs der Zimmerer. Um 14 Uhr ein besonderes Highlight: Das Bio-Dirndl-Heuspringen in Kooperation mit Trachtendesignerin Elfi Maisetschläger, wo die Teilnehmerinnen mit der Schönheit ihres Sprungs im Dirndl vom 3-Meter-Podest die Jury überzeugen möchten. Selbstverständlich stehen auch „Leihdirndl" für alle spontan entschlossenen Springerinnen zur Verfügung! Alle männlichen Teilnehmer messen sich im „Lederhosen-Parcours" in der Disziplin des Heuballen-Weitwurfs. Zur Teilnahme eingeladen sind alle Messebesucher(innen). Die Anmeldung erfolgt am Eingang zur Messe.

 

Familientag, So. 07. Juni
Der Familiensonntag steht ganz im Zeichen des Genusses: Der internationale Spitzengastronom Horst Sulzmann zeigt um 11:30 und 15 Uhr live auf der Hauptbühne des Festzeltes, was er unter visionärem Kochen versteht. Dabei dürfen die einzigartigen Kreationen auch gekostet werden! Genussreiches bietet ganztägig auch der Nostalgie-Truck der Zwettler-Brauerei, die Kooperationspartner von Sulzmanns Kochbuch „Kochen mit & zu Bier" ist. Die akademische Expertin für Wildkräuter und Arzneipflanzen und zertifizierte Kräuterpädagogin, Vera Müller-Schmid, gibt ihr Wissen an Besucher um 14:00 Uhr weiter. Gemeinsam mit der Bio-Baumschule Arnter veranstaltet sie einen weiteren Hochbeet-Gestaltungs-Workshop.
Für die jüngsten Besucher bietet ein großes Gewinnspiel die Möglichkeit ein Go-Kart im Wert von 699 Euro zu gewinnen. Die Wasserspiele, das Steinlabyrinth sowie die Seillandschaft des Erlebnisspielplatzes am Messegelände laden zum Entdecken ein. Zusätzlich bieten die Pädagoginnen der Kinderwelt NÖ Kinderschminken, Riesenspiele, u.v.m.


Bildmaterial:
Hopfenprinzessin (mit Heu): Foto© Gabriele Moser/Großschönau
BIO-Dirndl Heuspringen : Foto© Großschönau/Gabriele Moser
Modeschau 2015: Foto © Elfriede MAISETSCHLÄGER

Rückfragehinweis:
Werner Wachter
BIOEM-Großschönau
Tel: 0043 (0)2815 7003
bioem@gross.schoenau.at
www.bioem.at

 

Die BIOEM in Großschönau ist mit mehr als 250 AusstellerInnen und 20.000 BesucherInnen pro Jahr Niederösterreichs größte Energiespar- und Hausbaumesse. Auf knapp 14.000 m2 Ausstellungsfläche präsentieren die führende nationalen und internationalen Markenhersteller die neusten Trends sowie Wissenswertes aus den Bereichen Energie/Umwelt, Bauen/Sanieren, Wohnen/Sicherheit, Natur/Garten, Wellness/Gesundheit und Elektromobilität. Durch die spezielle Präsentation von einzelnen Exponate im „Passivhausparcours mit Sanierungsmeile" wird nachhaltiges Bauen für alle Sinne erleb- und (be)greifbar. Zusätzliche hochkarätige Fachvorträge sowie ein umfangreiches und unterhaltsames Rahmenprogramm für Jung und Alt runden das viertägige Messeangebot ab. Heuer findet die Messe von 04.-07. Juni statt.


Zurück
Mapa
Sommerjob in der EDM

Sommerjob in der EDM

Sammeln Sie Erfahrungen

Archiv
Ikona

Entdecke die Europaregion

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

Heimatschätze

Heimatschätze

Tradition, die man nicht ins Museum stellen kann

Videovorstellung einiger Hochschulen

Videovorstellung einiger Hochschulen

Studierende zeigen was angesagt ist- Hochschuleinrichtungen in der Dreiländerregion jetzt auch in Bild und Ton

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Hochschulführer

Hochschulführer

Ein Hochschulleitfaden für die Europaregion

Best Practice Projekte

Best Practice Projekte

Aus dem Hochschulbereich

Sommerjobs in der EDM

Sommerjobs in der EDM

Sammeln Sie Erfahrungen

Fotodatenbank der EDM

Fotodatenbank der EDM

Fotografien für die breite Nutzung

Tipps zu Museen und Galerien

Tipps zu Museen und Galerien

Vielfältiges Angebot

28 Burgen und Schlösser

28 Burgen und Schlösser

Entdecken Sie außergewöhnliche Sehenswürdigkeit

28 schönste Rundwanderungen

28 schönste Rundwanderungen

Wanderausflüge durch die Europagerion

28 schönste Tagestouren

28 schönste Tagestouren

Mit dem Fahrrad durch die EDM

28 traditionelle Rezepte

28 traditionelle Rezepte

Kochen mit der Europaregion

Wir kochen gut

Wir kochen gut

Geschmack der Europaregion

Zweisprachigkeit in der EDM

Zweisprachigkeit in der EDM

Unser Angebot

Glossar

Glossar

Glossar

Moderne Gemeinde

Moderne Gemeinde

Im Gespräch über Digitalisierung

Datenbank der Gemeinden

Datenbank der Gemeinden

Übersicht aller Gemeinden in der EDM

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Beispiele für Digitalisierung