
In der Region Donau-Moldau sind gute Voraussetzungen für die Energiegewinnung aus erneuerbaren Energieträgern gegeben. Zudem besteht ein hohes Potenzial für die Steigerung der Energieeffizienz, etwa durch Wärmedämmung im Gebäudebereich oder den Umstieg auf Elektromobilität. Erneuerbare Energien stehen für zukunftsorientierte Arbeitsplätze in der Region - Stichwort „Green Jobs".
Eine zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur und attraktive Mobilitätsangebote, welche die Teilregionen der EDM miteinander verbinden, sind die Grundlage einer erfolgreichen wirtschaftlichen und grenzüberschreitenden Entwicklung und einer guten Lebensqualität der Bevölkerung. Ein grenzüberschreitend abgestimmter Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und der Mobilitätsangebote kann die Standortpotenziale der EDM weiter erhöhen.
Unter dem Vorsitz der Oberpfalz traf sich am 24. November das Präsidium der Europaregion Donau-Moldau (EDM), um die gemeinsame grenzübergreifende Zusammenarbeit auch in der Corona-Pandemie zu stärken.
Kleine und mittlere Unternehmen aus Bayern und Tschechien waren am 20. Oktober eingeladen, sich über das Thema betriebliche Eigenversorgung zu informieren. Dazu veranstalteten die IHK Regensburg, die Energieagentur Regensburg und die Europaregion Donau-Moldau von 13.30-15 Uhr ein Online-Seminar mit Simultanübersetzung.
Die IHK Regensburg, die Energieagentur Regensburg und die Europaregion Donau-Moldau veranstalten am 20.10.21 von 13.30-15 Uhr ein Online-Seminar für KMU zum Thema Betriebliche Eigenversorgung.