
In der Region Donau-Moldau sind gute Voraussetzungen für die Energiegewinnung aus erneuerbaren Energieträgern gegeben. Zudem besteht ein hohes Potenzial für die Steigerung der Energieeffizienz, etwa durch Wärmedämmung im Gebäudebereich oder den Umstieg auf Elektromobilität. Erneuerbare Energien stehen für zukunftsorientierte Arbeitsplätze in der Region - Stichwort „Green Jobs".
Eine zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur und attraktive Mobilitätsangebote, welche die Teilregionen der EDM miteinander verbinden, sind die Grundlage einer erfolgreichen wirtschaftlichen und grenzüberschreitenden Entwicklung und einer guten Lebensqualität der Bevölkerung. Ein grenzüberschreitend abgestimmter Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und der Mobilitätsangebote kann die Standortpotenziale der EDM weiter erhöhen.
Dass die Zukunft der Energieversorgung in den Erneuerbaren Energiequellen liegt, steht fest. Doch beim Ausbau der Erneuerbaren stößt eine Sache immer wieder an seine Grenzen: Das Stromnetz.
Das Projekt untersucht technische Besonderheiten der Stromnetze und die Möglichkeit zum gemeinsamen Einsatz von Erneuerbaren Energien am Beispiel der bayerisch-böhmischen Grenzregion.
1000 Teilnehmer nutzten das OÖ Zukunftsforum Technologie & Wirtschaft in Linz, um sich über Zukunftstrends auszutauschen.