
Der Trinationale Runde Tisch vernetzt KI-Expertinnen und -Experten der tschechischen, deutschen sowie österreichischen Hochschulen und präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich des maschinellen Lernens sowie den damit verbundenen Technologien.
Seien Sie am 25. April 2024 an der Südböhmischen Universität Budweis dabei und tauschen sich mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu den Grundlagen sowie vielfältigen Anwendungsfeldern der KI aus. Impulse aus der aktuellen KI-Forschung erhalten Sie in folgenden Beiträgen:
• Assoc. Prof. Dr. Radka Symonová, University of South Bohemia: Molecular genome evolution analysed by AI
• Dr. Selim Erol, University of Applied Sciences Wiener Neustadt: AI-Applications in Industrial Production Planning and Control Tasks – Recent research and outlook
• Prof. Dr. Christian Rummel, Deggendorf Institute of Technology: Deep-Learning-Based Open-Source Tools Support Detection of Anomalies in Brain MRI Scans
• Prof. Dr. Timo Baumann, OTH Regensburg: Merging Linguistic Insights and Tools with Deep Learning
• Prof. Dr. Alexis Dworsky, University of Arts Linz: AI+ Artificial Intelligence and Art
• doc. Ing. Ivo Bukovský, Ph.D., University of South Bohemia: Learning Entropy based Attention - Towards Vigilance of Learning
• doc. Ing. Pavel Ircing, Ph.D., University of West Bohemia: How can the latest AI techniques improve the accessibility of historical resources?
• Prof. Dr. Steffen Herbold, University of Passau: Quality of ChatGPT generated student essays
• Doc. Ing. Tomáš Kincl, Ph.D., Ing. Petra Kozáková, Ph.D., Ing. Otakar Kšír, Prague University of Economics and Business: AI in Academia: Navigating the Transition with ChatGPT
• Prof. Dr. Andreas Nüchter, University of Würzburg: Learning Semantic Maps with Robots
• RNDr. Miroslav Ježek, Ph.D., Palacký University Olomouc: Photonic quantum technology assisted by artificial intelligence
• Bettina Finzel, University of Bamberg: Explainable Artificial Intelligence in Medicine and Education
Neben wissenschaftlichen Impulsbeiträgen erwarten Sie Diskussionen zu verschiedenen Aspekten der KI. Im Barcamp-Format können verschiedene KI-Themenstellungen von den Teilnehmenden eingereicht werden. Nach Abstimmung im Plenum werden die beliebtesten Themen in Kleingruppen diskutiert und weiter vertieft. Sollten Sie bereits im Vorfeld an die Veranstaltung Themenvorschläge für das Barcamp haben, lassen Sie uns diese gern per E-Mail zukommen: info@kico.bayern
Die Veranstaltung wird in englischer Sprache stattfinden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist über die Homepage KI Campus Ostbayern noch bis zum 17. April 2024 möglich: https://www.kico.bayern/veranstaltungen/veranstaltungskalender/detail/trinationaler-runder-tisch-kuenstliche-intelligenz-1
1712648765_de_einladung_trinationaler_runder_tisch.pdf | 632.18 KB | Herunterladen |
1712648765_de_programme-25-04-2024.pdf | 1.71 MB | Herunterladen |