
Einladung zu einem Treffen für alle, die sich für das Thema Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit interessieren, am 18. Oktober 2023 im Regionalbüro der Region Vysočina.
Nachhaltigkeit ist sowohl in der EU als auch global ein unumgängliches Thema. Das wird deutlich durch den Europäischen Grünen Deal, die neuen Interreg Förderprogramme aber auch durch die UN Sustainable Development Goals. Die Europaregion Donau-Moldau widmet sich unter anderem den Themen Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung.
Für eine zukunftsorientierte Standortentwicklung unter Beachtung von Kreislaufwirtschaft ist eine Zusammenarbeit mit den Partnerregionen in der Europaregion Donau-Moldau unabdingbar. Denn Kreislaufwirtschaft bedeutet auch, dass Netzwerke auf- und ausgebaut werden, die voneinander profitieren. Abfallwirtschaft ist ein wichtiger Faktor in diesem Zusammenhang, um Stoffströme nachhaltig im Kreis zu halten und Ressourcen effizient einzusetzen. Digitalisierung und Kooperationen bilden zusätzlich wichtige Grundpfeiler für zirkuläres wirtschaften.
Deshalb erfahren Sie auf dem Seminar in Jihlava nach einer spannenden Einführung in das Thema zum Beispiel Neues zu kommenden und aktuellen EU-Gesetzen, Beispiele guter Praxis aus Unternehmen, Fördermöglichkeiten und mehr. Die Teilnehmer werden auch die Möglichkeit haben, sich von der anderen Seite der Grenze inspirieren zu lassen.
Wann: 18. Oktober 2023, 12.00 - 16.00 Uhr.
Wo: Jihlava, Regionalbüro Vysočina, Besprechungsraum B3.15.
Das detaillierte Programm finden Sie im Anhang.
Anmeldeformular: hier.
Die Anmeldung ist bis zum 4. Oktober 2023 möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird vor Ort in tschechischer und deutscher Sprache mit Simultanübersetzung abgehalten. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an ryklova.s@kr-vysocina.cz oder hajkova.ivona@kr-vysocina.cz.
Agenda | 830.64 KB | herunterladen |