
Einladung zum Schulseminar am 16. Mai 2022 in Jihlava, Vysočina und online.
Industrie 4.0 und Digitalisierung sind für die Zukunft der Unternehmen unverzichtbar. Bildungseinrichtungen sind eine wichtige Quelle für dringend benötigte Qualifikationen. Wie sieht Industrie 4.0 in der Praxis aus? Und wie kann die Digitalisierung in die Bildung integriert werden? Diese Fragen möchten wir mit Beispielen guter Praxis aus Industrie und Lehre und Exkursionen in die virtuelle Fabrik der Polytechnischen Hochschule Jihlava (PHJ) beantworten. Deshalb laden wir Sie herzlich zum Seminar „I4.0 und Digitalisierung: Moderne Trends in der Lehre" ein!
Wann: 16. Mai 2022, 12.00 bis 17.00 Uhr
Wo: Jihlava, Krajský úřad Kraje Vysočina (Regionalamt Vysočina), Kongresový sál (Kongresshalle) - B 1.05/Z57 und online (Plattform wird noch angegeben)
Lehr- und Austauschveranstaltung für Teilnehmer aus Österreich, Bayern und Tschechien mit folgenden Inhalten:
• Präsentation der Schulaktivitäten zu I4.0 und Digitalisierung
• Exkursion in die virtuelle Fabrik der PHJ
• Networking und Erfahrungsaustausch
Das detaillierte Programm finden Sie im Anhang.
Anmeldung: hier
Anmeldeschluss: 12. Mai 2022
Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos und vor Ort (gem. den gültigen COVID-19-Präventionsmaßnahmen) als auch online möglich. Die Vorträge werden in deutscher bzw. tschechischer Sprache gehalten und jeweils in die andere Sprache simultan übersetzt.
Ansprechpersonen des Projekts "Wissenstransfer im Bereich Industrie 4.0 über die Grenze" (realiziert mit Unterstützung des Kleinprojektefonds Interreg Österreich-Tschechische Republik): Ivona Hájková, Abteilung für regionale Entwicklung, Tel. 564 602 534, E-Mail: hajkova.ivona@kr-vysocina.cz und Štěpánka Ryklová, Abteilung für regionale Entwicklung, Tel. 564 602 550, E-mail:ryklova.s@kr-vysocina.cz.
1660823046_de_einladung-de_final_de-loga.pdf | 810.57 KB | Herunterladen |