25. 09. 2023
Industrie 4.0

Der Tag des Wasserstoffs lockte 200 Experten, Schüler und Studenten nach Jihlava. Sie diskutierten über die Zukunft der Wasserstoffnutzung und sahen sich Demonstrationen der Wasserstofftechnologie an. Bei dieser Gelegenheit stellte auch eine Vertreterin der Region Vysočina die Aktivitäten der Europaregion Donau-Moldau vor.

Für die Konferenzteilnehmer aus den Gemeinden, Unternehmer, Studenten, Schüler und die breite Öffentlichkeit wurde ein reichhaltiges Fachprogramm vorbereitet. In ihrer Eröffnungsrede stellte Veronika Vohlídková von der tschechischen Plattform für Wasserstofftechnologie die europäischen Strategien und Pläne im Bereich Wasserstoff und die Vision ihrer Umsetzung bis zum Jahr 2030 in der Tschechischen Republik vor. Lukáš Polák vom ÚJV Řež informierte im Anschluss über aktuell durchgeführte Forschungsprojekte mit dem Schwerpunkt Wasserstoff.
Begleitet wurde das Fachprogramm der Konferenz von Vorführungen ausgewählter Technologien, wie z. B. der Wasserstoffautos Toyota Mirai und Hyundai Nexo, Elektrofahrräder mit Wasserstoffantrieb der H2 Global Group oder Wasserstoffbusse Mobility & Innovation. Die Teilnehmer konnten auch eine tragbare Gleichstromversorgung mit einer Brennstoffzelle POWER BOX 180 W besichtigen und Videopräsentationen von Mitgliedern der „Hydrogenhills" Plattform ansehen.
Die Konferenz wurde von fast hundert Vertretern von Unternehmen, Gemeinden und anderen Experten nicht nur aus Vysočina und mehr als hundert Schülern der Mittelschule für Industrie-, Technik- und Automobiltechnik Jihlava und Studenten der Polytechnischen Hochschule Jihlava besucht.
„Die zahlreiche Teilnahme an dieser einzigartigen Fachveranstaltung zur Popularisierung des Wasserstoffs beweist, dass das Potenzial des Wasserstoffs und der Einsatz von Wasserstofftechnologien von den Städten und Unternehmen in der gesamten Vysočina und insbesondere von den Studenten erkannt werden", sagte Hana Hajnová, stv. Kreishauptfrau für Regionalentwicklung. „Ich bin der festen Überzeugung, dass die Teilnehmer aus dem dichten Programm des heutigen Tages viele anregende Informationen mitgenommen, neue Kontakte geknüpft und Anregungen für ihre künftigen Entwicklungsprojekte gewonnen haben", schloss Hana Hajnová.


Zurück
Mapa
Sommerjob in der EDM

Sommerjob in der EDM

Sammeln Sie Erfahrungen

Archiv
Ikona

Entdecke die Europaregion

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

Heimatschätze

Heimatschätze

Tradition, die man nicht ins Museum stellen kann

Videovorstellung einiger Hochschulen

Videovorstellung einiger Hochschulen

Studierende zeigen was angesagt ist- Hochschuleinrichtungen in der Dreiländerregion jetzt auch in Bild und Ton

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Hochschulführer

Hochschulführer

Ein Hochschulleitfaden für die Europaregion

Best Practice Projekte

Best Practice Projekte

Aus dem Hochschulbereich

Sommerjobs in der EDM

Sommerjobs in der EDM

Sammeln Sie Erfahrungen

Fotodatenbank der EDM

Fotodatenbank der EDM

Fotografien für die breite Nutzung

Tipps zu Museen und Galerien

Tipps zu Museen und Galerien

Vielfältiges Angebot

28 Burgen und Schlösser

28 Burgen und Schlösser

Entdecken Sie außergewöhnliche Sehenswürdigkeit

28 schönste Rundwanderungen

28 schönste Rundwanderungen

Wanderausflüge durch die Europagerion

28 schönste Tagestouren

28 schönste Tagestouren

Mit dem Fahrrad durch die EDM

28 traditionelle Rezepte

28 traditionelle Rezepte

Kochen mit der Europaregion

Wir kochen gut

Wir kochen gut

Geschmack der Europaregion

Zweisprachigkeit in der EDM

Zweisprachigkeit in der EDM

Unser Angebot

Glossar

Glossar

Glossar

Moderne Gemeinde

Moderne Gemeinde

Im Gespräch über Digitalisierung

Datenbank der Gemeinden

Datenbank der Gemeinden

Übersicht aller Gemeinden in der EDM

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Beispiele für Digitalisierung