
20.09.2016: In den Räumlichkeiten des Südböhmischen wissenschaftlich-technischen Parks fand heute die internationale Konferenz „Biotechnologie – Phänomen des 21. Jahrhunderts statt“, die gemeinsam von der Regionalen Kontaktorganisation Südböhmen und der Südböhmischen Agentur zur Förderung innovativer Unternehmen veranstaltet wurde. Sinn und Zweck dieser am Vorabend der europäischen Biotechnologiewoche (European Biotech Week) veranstalteten Konferenz war es, die internationale und sektorale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Biotechnologie zu bestärken.
An der Konferenz nahmen an die achtzig Vertreter aus den Reihen der Wissenschaftler sowie wissenschaftlichen und Forschungsmitarbeiter aus dem akademischen und Universitäts- und Unternehmensmilieu der Tschechischen Republik, Österreichs und Deutschlands teil.
Mit Unterstützung der EDM Wissensplattformen für ‚Forschung & Innovation' und ‚Unternehmenskooperation & Cluster' konnten die Vortragenden DI Dr Verena Ossmann, Technopol Managerin Krems (Technopol for Medical Biotechnology) aus Niederösterreich, Prof. Dr. Thomas Dresselhaus (Cell Biology & Plant Biochemistry, Universität Regensburg) aus Oberpfalz und Dominik Schwarz, M.Sc. (Technische Universität München – Wissenschaftszentrum Straubing) aus Niederbayern gewonnen werden.
Die Europaregion Donau-Moldau wurde durch die beiden Wissensplattform-Managerinnen Eva Birner/Bezirk Oberpfalz und Iris Reingruber/Business Upper Austria vertreten.
Weitere Details:
Präsentationen: https://www.rko-era.cz/cs/biotechnology-2016
Presseaussendung | 351.55 KB | Herunterladen |