
Zum weiteren Ausbau der Gründungsförderung in den Lebenswissenschaften und der Gesundheitswirtschaft geht der BioPark Jump im BioPark Regensburg an den Start. Das Projekt wird für die nächsten 3 Jahre vom Bayerischen Wirtschaftsministerium gefördert.
Mit dem BioPark Jump wird eine bisher nicht vorhandene Anlaufstelle speziell für Gründungsinteressierte im Bereich Gesundheitswirtschaft in der Region geschaffen. Sie unterstützt angehende Start-Ups in frühen Gründungsphasen beim Weg in den Gesundheitsmarkt, von der Idee und der Erarbeitung eines funktionierenden Geschäftsmodells, über die Teambildung und die Beschaffung finanzieller Mittel bis zur Kommerzialisierung.
In der Gesundheitswirtschaft sind die Hürden höher als in anderen Branchen. „In meiner fast 25-jährigen Gründerberatung wurden leider nicht selten viele innovative Ideen zur Gründung gebracht, die sich nicht im Vorfeld auf die speziellen Anforderungen in der Genehmigung zur Herstellung, Vermarktung und Vertrieb der Produkte oder der zwingend notwendigen Erstattungsoptionen haben beraten lassen", erzählt BioPark Geschäftsführer Dr. Thomas Diefenthal.
Hier soll BioPark Jump als „Healthcare Accelerator Regensburg" Abhilfe schaffen. „Wir stellen den Gründerteams Räumlichkeiten wie Büro- und Laborflächen zur Verfügung und bringen sie in unserem Partnernetzwerk mit ausgewiesenen Experten zusammen", erläutert Clustermanager Dr. Ilja Hagen. Das Netzwerk umfasst Anwender aus Kliniken und Pflegeeinrichtungen, Krankenkassen, produzierende Firmen und Personen mit langjähriger Erfahrung im Bereich Zertifizierung und Kostenerstattung. In einem fortlaufenden Bewerbungs- und Auswahlverfahren werden geeignete Teams identifiziert, intensiv betreut und für den Markt und potentielle Investoren fit gemacht.
BioPark Jump wird eng mit den bestehenden Gründernetzwerken, dem BioPark Brain 8 Network, den Technologie & Transfereinrichtungen der Hochschulen und regionalen Industriepartnern zusammenarbeiten. Aufgrund der thematischen Überlappung im Bereich der Digitalisierung findet eine enge Abstimmung mit den Clustern und Aktivitäten der Stadt Regensburg und der TechBase bzw. der Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) statt.