
Unter dem Grundsatz „zirkuläres Denken, zirkuläres Forschen, zirkuläres Wirtschaften“ wird in der EDM seit 2023 das Thema Kreislaufwirtschaft verstärkt behandelt. Mit dem Blick in Richtung Forschung begann im Herbst eine neue Online-Veranstaltungsreihe: 60 Minutes Circular.
Im Rahmen von 60 Minutes Circular wurden zwei spannende Projekte vorgestellt. Circular Academy ist ein Interreg Österreich-Bayern Projekt, das es sich zum Ziel gemacht hat, den Wissenstransfer zum Thema Kreislaufwirtschaft im Projektraum zu erleichtern. Neben der wissenschaftlichen Aufbereitung durch den Leadpartner FH OÖ und der Universität Passau, wird das Projekt auch durch den Umweltcluster Bayern und die Business Upper Austria vorangetrieben. DI Dr. Margarethe Überwimmer, Studiengangsleiterin des englischsprachigen Bachelor- und im Master-Studiengang „Global Sales and Marketing, erzählte hierbei mehr über die geplanten Workshops und Austauschrunden für Stakeholder, aber auch einen der geplanten Hauptoutputs des Projekts: eine Wissensplattform (www.circularacademy.de), auf der regelmäßig Podcasts mit Kreislaufwirtschaftsexpert:innen hochgeladen werden.
Der zweite Vortrag beschrieb das Horizon-Projekt CREAToR, vorgetragen von Dr. Christoph Burgstaller, dem Geschäftsführer des in Wels angesiedelten Transfercenter für Kunststofftechnik. Bei diesem mittlerweile abgeschlossenen Projekt handelt es sich um eine Initiative zur Erforschung des Recyclings von thermoplastischem Material und der damit verbundenen Notwendigkeit, den Kunststoff von seinen hitzebeständigen Komponenten zu trennen. Diese Trennung ist notwendig, um den Kunststoff wiederverwenden zu können, der dazugehörige Prozess wurde im Rahmen von CREAToR erarbeitet.