
Das Projekt etabliert ein tragfähiges und nachhaltiges institutionelles Netzwerk zwischen politischen, administrativen und zivilgesellschaftlichen Akteuren im bayerisch-tschechischen Grenzraum und zwischen den Universitäten Pilsen und Bayreuth. Ausgehend von den Bedürfnissen der assoziierten Partner und Akteure entwickelt es Strategien zum Themenkomplex Migration und Integration.
|
1. 9. 2017 - 28. 2. 2021 |
|
CZ |
|
Westböhmische Universität Pilsen |
|
Institut für Nahost-Studien Fakultät für Philosophie |
|
mintegration.zcu.cz |
|
EFRE 2014-2021 ETZ, Interreg BY-CZ |