
Zur Stärkung des niederösterreichischen Kompetenzbereichs zu Biodiversität sowie Ökosystemen und Ökosystemleistungen wurde im Rahmen des NÖ Forschungs-, Technologie- und Innovationsprogramms (FTI) der Biodiversitäts-Hub im Herbst 2017 als Science-Policy-Society Interface an der Donau-Universität Krems eingerichtet. Der Biodiversitäts-Hub ist die Koordinationsstelle für das Netzwerk Biodiversität Österreich – dem inter- und transdisziplinären Netzwerk für Biodiversität und Ökosystemleistungen in Österreich. Neben der Funktion als Koordinationsstelle des Netzwerks und Kommunikationsdrehscheibe zwischen Forschung, Politik und Gesellschaft hat der Hub die Aufgabe, ein Biodiversitäts-Datenmanagementsystem aufzubauen. Auf der Basis der Infrastruktur des Atlas of Living Australia wird ein Biodiversitäts-Atlas Österreich implementiert.
|
1. 9. 2017 - 31. 12. 2020 |
|
AT |
|
Donau-Universität Krems |
|
Departments für Wissens- und Kommunikationsmanagement |
|
www.biodiversityaustria.at |
|
Land Niederösterreich, FTI Programm |