08. 05. 2017
Tourismus Energie & Verkehr

LR Schwarz: Auswahl der 28 schönsten Tagestouren in Österreich, Deutschland und Tschechien

St. Pölten (1.5.2017) Zeitgerecht zum Start der Fahrradsaison präsentiert die für EU-Fragen zuständige Landesrätin Barbara Schwarz eine Fahrradkarte für die Europaregion Donau-Moldau (EDM). „Darin enthalten ist eine Auswahl der 28 schönsten Tagestouren, die zur Erkundung der Region einladen. Niederösterreich ist mit insgesamt vier Radtouren im Most- und Waldviertel in der Broschüre beteiligt", erklärt die Landesrätin.

Die Europaregion Donau-Moldau ist eine trilaterale Arbeitsgemeinschaft zwischen Österreich, Tschechien und Deutschland, an der sich Niederösterreich gemeinsam mit den Regionen Oberösterreich, Niederbayern, Oberpfalz, Pilsen, Südböhmen und Vysočina beteiligt. „Die Zusammenarbeit der Grenzregionen im Dreiländereck hat sich in den letzten fünf Jahren bewährt. Gemeinsam wird an Projekten gearbeitet, Wissen ausgetauscht und ein Netzwerk aufgebaut. All das dient dem Wohl der dort lebenden Menschen und stärkt den europäischen Gedanken", so Schwarz.

Die breit gefächerte Zusammenstellung der eintägigen Radtouren garantiert, dass praktisch jede/r seine/ihre Lieblingsplätze in der Europaregion Donau-Moldau findet. Die Routen sind nach Schwierigkeitsgrad geordnet. Jede Tour beinhaltet eine kurze Beschreibung mit einer Streckenkarte, einem Höhenprofil und einer Vorstellung von touristisch attraktiven Orten entlang der Route. Alle Radtouren können auch mittels QR-Code auf das Smartphone heruntergeladen werden. „Jede Ausflugsfahrt, die mit dem Rad zurückgelegt wird, ist ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz und fördert die Gesundheit. Die vorliegende Radbroschüre kann eine wertvolle Inspiration sein, um die Regionen umweltfreundlich mit dem Rad zu erkunden", betont Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich.

Niederösterreich ist mit dem Reblaus-Radl-Weg, dem Thayarunde-Radweg, dem Traisental-Radweg und dem „Iron Curtain Trail"-Teilstück von Gmünd bis Litschau in der Broschüre „Mit dem Fahrrad durch die Europaregion Donau-Moldau" vertreten.

Die Radpublikation kann kostenlos bei der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich bezogen werden. Tel. +43 (0) 2742 219 19, office@enu, www.enu.at.

Download: https://www.europaregion.org/dokumente/publikationen.html

 


Zurück
Mapa
Sommerjob in der EDM

Sommerjob in der EDM

Sammeln Sie Erfahrungen

Archiv
Ikona

Entdecke die Europaregion

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

Heimatschätze

Heimatschätze

Tradition, die man nicht ins Museum stellen kann

Videovorstellung einiger Hochschulen

Videovorstellung einiger Hochschulen

Studierende zeigen was angesagt ist- Hochschuleinrichtungen in der Dreiländerregion jetzt auch in Bild und Ton

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Hochschulführer

Hochschulführer

Ein Hochschulleitfaden für die Europaregion

Best Practice Projekte

Best Practice Projekte

Aus dem Hochschulbereich

Sommerjobs in der EDM

Sommerjobs in der EDM

Sammeln Sie Erfahrungen

Fotodatenbank der EDM

Fotodatenbank der EDM

Fotografien für die breite Nutzung

Tipps zu Museen und Galerien

Tipps zu Museen und Galerien

Vielfältiges Angebot

28 Burgen und Schlösser

28 Burgen und Schlösser

Entdecken Sie außergewöhnliche Sehenswürdigkeit

28 schönste Rundwanderungen

28 schönste Rundwanderungen

Wanderausflüge durch die Europagerion

28 schönste Tagestouren

28 schönste Tagestouren

Mit dem Fahrrad durch die EDM

28 traditionelle Rezepte

28 traditionelle Rezepte

Kochen mit der Europaregion

Wir kochen gut

Wir kochen gut

Geschmack der Europaregion

Zweisprachigkeit in der EDM

Zweisprachigkeit in der EDM

Unser Angebot

Glossar

Glossar

Glossar

Moderne Gemeinde

Moderne Gemeinde

Im Gespräch über Digitalisierung

Datenbank der Gemeinden

Datenbank der Gemeinden

Übersicht aller Gemeinden in der EDM

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Beispiele für Digitalisierung