26. 05. 2020
Industrie 4.0 Gesundheit

Das neue Projekt NABIAM, entstanden mit Unterstützung der Europaregion Donau-Moldau, vernetzt Kooperationspartner aus Oberösterreich und Südböhmen in den Bereichen Nanotechnologie, Biosensoren und Additive Fertigung. Gemeinsam könnten sie in der Medizintechnik Innovationen auf den Markt bringen.

Kunststoff- und Medizintechnik gehören in beiden Regionen zu den Stärkefeldern. In beiden Ländern gibt es Experten in Forschung, Wirtschaft und Start-ups. Die Vernetzungs- und Kooperationskraft sind allerdings ausbaufähig, da die Akteure zu wenig über die in den Regionen vorhandenen Kernkompetenzen Bescheid wissen. Das vorhandene Know-how ist nicht barrierefrei zugänglich und besonders innovativen Start-ups fehlt der Zugang zu Hightech-Produktions- und Forschungsausstattung. Genau hier will das Projekt NABIAM nun ansetzen und potenzielle Kooperationspartner für technologieübergreifende Gemeinschaftsprojekte mit dem Fokus auf medizintechnische Anwendungen vernetzen.

 

NABIAM steht für Nanotechnologie, Biosensoren und Additive Manufacturing. Ziel des Projekts ist der Aufbau langfristiger Beziehungen zu relevanten Akteuren aus Forschung, Entwicklung und Wirtschaft in Oberösterreich und Südböhmen zu den Bereichen Polymerelektronik und Medizintechnik, mit Fokus auf die Themen Biosensoren, Nanotechnologie und Additive Fertigung (3D-Druck). Dieses Innovationsnetzwerk wird die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der beiden Projektregionen stärken. „Gepaart mit einem Kompetenz-Mapping für Polymerelektronik und Medizintechnik sollen sich in Zukunft rasch Projektkonsortien zu konkreten Themenstellungen bilden. Ganz nach unserem Motto: Innovation durch Kooperation", sagt Wolfgang Bohmayr, Manager des Kunststoff-Clusters der Business Upper Austria. Die Finanzierung erfolgt über regionale, nationale und europäische Förderprogramme. NABIAM erhielt aus dem EU-Programm INTERREG Österreich-Tschechische Republik bzw. dem Fonds für regionale Entwicklung der Europäischen Union eine Förderung in Höhe von 85 % des Projektvolumens von 216.000 Euro.

 

Bildquelle: Universität Budweis/Labor für Angewandte Plasmaphysik und Nanostrukturen

Bildbeschreibung: Kombinierte Magnetron/Surfatron-Abscheidung von TiO2 im metallischen Modus


Zurück
Mapa
Sommerjob in der EDM

Sommerjob in der EDM

Sammeln Sie Erfahrungen

Archiv
Ikona

Entdecke die Europaregion

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

28 barocke Kulturschätze

Heimatschätze

Heimatschätze

Tradition, die man nicht ins Museum stellen kann

Videovorstellung einiger Hochschulen

Videovorstellung einiger Hochschulen

Studierende zeigen was angesagt ist- Hochschuleinrichtungen in der Dreiländerregion jetzt auch in Bild und Ton

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Podcast-Reihe "Gesund leben in der EDM"

Hochschulführer

Hochschulführer

Ein Hochschulleitfaden für die Europaregion

Best Practice Projekte

Best Practice Projekte

Aus dem Hochschulbereich

Sommerjobs in der EDM

Sommerjobs in der EDM

Sammeln Sie Erfahrungen

Fotodatenbank der EDM

Fotodatenbank der EDM

Fotografien für die breite Nutzung

Tipps zu Museen und Galerien

Tipps zu Museen und Galerien

Vielfältiges Angebot

28 Burgen und Schlösser

28 Burgen und Schlösser

Entdecken Sie außergewöhnliche Sehenswürdigkeit

28 schönste Rundwanderungen

28 schönste Rundwanderungen

Wanderausflüge durch die Europagerion

28 schönste Tagestouren

28 schönste Tagestouren

Mit dem Fahrrad durch die EDM

28 traditionelle Rezepte

28 traditionelle Rezepte

Kochen mit der Europaregion

Wir kochen gut

Wir kochen gut

Geschmack der Europaregion

Zweisprachigkeit in der EDM

Zweisprachigkeit in der EDM

Unser Angebot

Glossar

Glossar

Glossar

Moderne Gemeinde

Moderne Gemeinde

Im Gespräch über Digitalisierung

Datenbank der Gemeinden

Datenbank der Gemeinden

Übersicht aller Gemeinden in der EDM

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Inspiration zu einer modernen Gemeinde

Beispiele für Digitalisierung